Permanent Make-up (PMU) ist eine gängige Methode, bei der Farbpigmente in die oberste Hautschicht (Epidermis) eingebracht werden, um beispielsweise Augenbrauen, Lidstriche oder Lippen zu optimieren.
Viele Frauen und Männer kennen das Problem, dass im Laufe des Alters das Gesicht an Ausdruck verliert, die Augenbrauen weniger werden, die Wimpern an Fülle verlieren und sich das Volumen sowie die Farbintensität der Lippen ändern.
Dagegen kann ein professionelles PMU helfen, das genau auf deinen Typ abgestimmt ist und so gestaltet wird, dass es perfekt zu dir passt.
Heutzutage ist Permanent Make-up nicht mehr auffällig und plakativ, wie man es noch aus den 90er Jahren kennt.
Ein professionelles PMU hebt dein Gesicht positiv hervor und verleiht dir den besagten Wow-Effekt. Es soll die Eleganz und den besonderen Ausdruck deiner Persönlichkeit widerspiegeln.
Heutzutage ist PMU nicht mehr dauerhaft; die Farbpigmente verblassen mit der Zeit und müssen nach einer gewissen Zeit aufgefrischt werden. Das ist auch von Vorteil, da sich das Gesicht und die Mimik im Laufe des Lebens verändern und man bei der Nachbehandlung viele Optimierungsmöglichkeiten hat, wenn die Farbpigmente langsam verblassen.
Welche gängigen PMU-Methoden es gibt und wo PMU zum Einsatz kommt, erfährst du auf den folgenden Seiten.
Microblading ist eine alte asiatische Technik und gilt als alternative Methode zum gewöhnlichen maschinellen Permanent Make-up. Anders als beim bekannten Permanent Make-up wird beim Microblading die Farbe von Hand in die Augenbrauen pigmentiert.
Viele Frauen wünschen sich vollere, natürlich geformte Augenbrauen, ohne dabei wie künstlich wirkende "Balken" auszusehen. Der Trend zu natürlichen Looks ist glücklicherweise zurück, und Powder Brows bieten eine hervorragende Möglichkeit, diese natürlichen Ergebnisse zu erzielen.
Die Augenbrauen-Härchenzeichnung ist eine gängige Methode, bei der mit einem Pigmentiergerät feinste Härchen zwischen die eigenen Härchen gesetzt werden, wodurch die Augenbraue optisch an Fülle zunimmt.
Die Wimpernkranzverdichtung mit Permanent Make-up (PMU) ist die perfekte Grundlage für einen wunderschönen Augenaufschlag. Schon beim Aufwachen strahlen Deine Augen, ganz ohne Make-up.
Dieses einzigartige Verfahren bekämpft das müde und kränkliche Aussehen, das durch dunkle Schatten unter den Augen hervorgerufen wird. Oftmals sind diese dunklen Schatten genetisch bedingt und resistent gegen ausreichenden Schlaf sowie jegliche Beauty-Produkte.
Lippen verlieren im Laufe des Lebens an Kontur und Elastizität. Die Schönheit der Jugend ist leider nicht von Dauer. Ab dem 30. Lebensjahr wird der Mund blasser, schmaler und weniger ausgeprägt, die Konturen verändern sich und die Symmetrie nimmt langsam ab.
Der absolute Beauty-Trend im Bereich des Permanent Make-ups sind die sog. Faux Freckles = gefälschte Sommersprossen. Durch Henna oder Freckle Tints lassen sich diese zwar für kurze Zeit ins Gesicht zaubern; wer sie jedoch etwas länger auf der Haut behalten möchte, kann sich diesen Wunsch mit einem Permanent Make-up erfüllen.
LaBina ist eine renommierte deutsche Marke, die Produkte rund um das Thema Permanent Make-up (PMU) und Microblading anbietet. Dazu gehören Pigmentierfarben, Pflegebalsam und verschiedenste Geräte für die Arbeit als Permanent Make-up Artist. Die Pigmente sind bekannt für ihre hohe Reinheit, Lichtechtheit und Sicherheit und werden ohne Tierversuche und chemische Konservierungsstoffe in Deutschland hergestellt. Die Pflegeprodukte sollen die Wundheilung nach der Pigmentierung unterstützen und die Haut beruhigen – mit Inhaltsstoffen wie natürlichen Ölen und Pflanzenextrakten.
Es gibt eine breite Palette an verschiedenen Farben, die für die Anwendung an Augenbrauen, Augen, Lippen und vielem mehr verwendet werden können. Für jeden Hauttyp gibt es die passende Farbe, die ggf. für jede Kundin bzw. jeden Kunden individuell angemischt wird.
Gerne kannst du dich bei uns unverbindlich beraten lassen, um das natürlichste Ergebnis für dich zu erzielen und das Permanent Make-up zu schaffen, das genau zu dir passt und deinen Typ positiv unterstreicht.